Touristische Pfade

Tiefenentspannte Höhenflüge
Seit jeher begeistern sich Naturliebhaber für die granitenen Bergrücken, vulkanischen Kuppen, markanten Sandsteinberge und verträumten Täler in einer Höhenlage von 200 bis 800 Meter über NN. Das gut ausgebaute Netz von Rad- und Wanderwegen macht die Oberlausitz zum Anziehungspunkt für Aktivurlauber aus Nah und Fern. Der beliebte Oberlausitzer Bergweg zum Beispiel führt in sechs Etappen über 118 Kilometer vom Lausitzer Bergland bis in den Naturpark Zittauer Gebirge. Wer hingegen eher auf der Suche nach Erholung, Ruhe und Abgeschiedenheit ist, wird den Spreepark Neusalza- Sprembergs als regelrechte Wellnessoase empfinden. Abseits der Großstadt bietet das romantische Kerbsohlental ein unvergessliches Naturschauspiel. Unvergesslich ist auch der Blick auf Neusalza-Spremberg und das Lausitzer Bergland von der Terrasse der sagenumwobenen Schmiedesteine – eine 373 Meter hohe Felsformation aus gewaltigem Granitfelsmassiv, die das Spreetal um fast
100 Meter überragt. Überragend ist auch das populäre Wald- und Erlebnisbad. Idyllisch am Wald gelegen. Ein weiterer Höhepunkt ist die „Via Sacra“, die 16 sakrale Bauwerke und Kunstschätze in Niederschlesien, Nordböhmen und in der Oberlausitz vernetzt. Außerdem bieten die historischen Altstädte des ehemaligen Oberlausitzer Sechsstädtebundes spannende Stadtführungen und Kulturerlebnisse.
- Sehenswürdigkeiten
- Reiterhaus
- Touristische Pfade