5-Gemeinde
Die Willenserklärung wurde dann am 18. Mai 2002, einem Pfingstsonnabend, auf dem Jitrovnik (Jüttelsberg) auf tschechischer Seite unter Beisein von über 600 Menschen von den Bürgermeistern aus Sluknov (Schluckenau), Jirikov (Georgswalde), Oppach, Neusalza-Spremberg und Friedersdorf unterzeichnet. Die zeitweilige Öffnung von Grenzübergängen, speziell für diese Aktion, nutzten sehr viele deutsche Bürger, um ein beliebtes Wanderziel aus der Vorkriegszeit zu besuchen.
Inzwischen ist das jährliche Treffen auf dem Jüttelsberg am Pfingstsonnabend zur Tradition geworden und wird nach wie vor von vielen Wanderfreunden angenommen. Zwischenzeitlich eröffnete touristische Grenzübergänge werden auch nicht mehr benötigt, da mit dem Wirksamwerden der Schengenerweiterung Personenkontrollen zwischen Tschechien und Deutschland wegfielen.
Beim 7. Pfingsttreffen 2008, im inzwischen vereinten, grenzenlosen Europa wurde die deutsche Gemeinde Sohland a.d. Spree in die „Fünfgemeinde“ aufgenommen. Seit 2011 ist die Stadt Ebersbach-Neugersdorf Mitglied.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
Neusalza-Spremberg |
Oppach |
Sohland |
Georgswalde (Tschechien) |
Schluckenau (Tschechien) |
Ebersbach- Neugersdorf |
Kartenübersicht mit den Orten der Fünf-Gemeinde